FBR ­Facondrehteile GmbH

Seit über 40 Jahren steht die FBR Facondrehteile GmbH für Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit in der Metallverarbeitung. Als Spezialist für Dreh- und Frästeile fertigen wir individuelle Bauteile nach höchsten Standards – von kleinen Einzelteilen bis hin zu komplexen Komponenten in Serienfertigung.

Dank modernster 5-Achsmaschinen, einem erfahrenen Team und einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem (ISO 9001) garantieren wir maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvollste Anforderungen. Mit unserer einzigartigen Expertise, etwa bei Molybdänbeschichtungen, sind wir ein leistungsstarker Partner für Branchen wie den Maschinenbau, die Automobilindustrie und viele weitere Bereiche.

Firmengeschichte

1981 - Gründung im Privatkeller

Die FBR Facondrehteile GmbH wurde 1981 von Hubert Reiser und Anton Beinl gegründet. Der Firmenname steht für Facondrehteile Beinl & Reiser und verweist auf die beiden Gründer. Die ersten Präzisions-Drehteile entstanden im Privatkeller der Familie Reiser – noch ohne CNC-Technik, aber mit viel handwerklichem Geschick und Pioniergeist.

1984 – Umzug in die erste Fertigungshalle

Bereits drei Jahre nach der Gründung zog das junge Unternehmen in die erste eigene Produktionshalle um. Mit der Anschaffung moderner CNC-Maschinen begann die technologische Weiterentwicklung und Professionalisierung der Fertigung.

1997 – Generationswechsel und Neuausrichtung

Nach dem plötzlichen Tod von Mitgründer Anton Beinl übernahm dessen Sohn Norbert Beinl die Geschäftsführung. Unter seiner Leitung entwickelte sich FBR vom kleinen Zwei-Mann-Betrieb zu einem international agierenden Systemlieferanten für Präzisions-Dreh- und Frästeile.

2000 – Einführung zertifizierter Managementsysteme

FBR führte ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 sowie ein Umweltmanagementsystem gemäß EMAS ein (später durch ISO 14001 bestätigt). Damit verpflichtete sich das Unternehmen frühzeitig zu höchsten Standards in Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

2014 – Einführung des „Safety-Lock“-Zylinders

Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war die Übernahme von Konstruktion, Produktion und Vertrieb des Hydro Safety-Lock, eines patentierten hydromechanischen Verriegelungszylinders. Dieses Produkt kombiniert hydraulische und mechanische Verriegelung und bietet erhöhte Sicherheit in hydraulischen Anwendungen – insbesondere im Maschinen- und Fahrzeugbau.

2017 – Erweiterung der Produktionskapazitäten

Um dem stetigen Wachstum gerecht zu werden, errichtete FBR eine neue Lager- und Produktionshalle mit 1.000 m² Fläche am Standort Kirchhaslach. Neue Sägemaschinen für den Materialzuschnitt verbesserten die interne Logistik und steigerten die Effizienz der Abläufe.

2020 – Modernisierung, Nachhaltigkeit & Führungswechsel

Mitgründer Hubert Reiser verabschiedete sich 2020 in den Ruhestand. An seine Stelle trat der langjährige Einkaufs- und Vertriebsleiter Rainer Schenk, der seither gemeinsam mit Norbert Beinl die Geschäftsführung bildet.

Im selben Jahr startete FBR eine Sustainability-Initiative: Eine neue Lüftungsanlage sorgt seither für ein optimiertes Arbeitsklima in den Produktionshallen, während Photovoltaikanlagen auf den Hallendächern rund 40 % des Energiebedarfs decken – ein klares Bekenntnis zu Umweltbewusstsein und Mitarbeiterwohl.

2021 – 40 Jahre FBR Facondrehteile

Zum 40-jährigen Firmenjubiläum blickte FBR auf vier Jahrzehnte kontinuierlichen Wachstums zurück. Mit rund 65 Mitarbeitenden, darunter jährlich 2–3 Auszubildende, feierte das Familienunternehmen seine Erfolgsgeschichte gemeinsam mit der Belegschaft.

Qualität – Die Basis für unser Business:

Qualität ist unser größter Erfolgsgarant in einem immer globaler werdenden Markt. So haben wir uns bereits im Jahr 2000 entschieden, ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 und unser Umweltmanagement nach EMAS einzuführen und zu leben. In diesem Zusammenhang sind wir bestrebt, unsere Prozesse ständig zu optimieren und dies auch transparent zu dokumentieren. Dies gewährleistet eine sehr hohe Prozesssicherheit und somit für unsere Kunden die Garantie, dass die gelieferten Teile eine gleichmäßig hohe Qualität aufweisen. Durch geeignete Qualitätssicherungsmaßnahmen, wie z. B. Wareneingangskontrollen, modernste Messtechnologie, Qualitätsvereinbarungen mit Zulieferern und Dienstleistern, gelingt es uns nicht nur unseren hohen Qualitätsstandard zu halten, sondern ihn permanent zu optimieren.

Dass hohe Qualität und günstiger Preis kein Widerspruch sind beweist unser Erfolg auf dem Zerspanungsmarkt. Profitieren auch Sie von unserem Qualitätskonzept.

Messtechnik

Wir setzen in der Messtechnik auf ein Qualitätsmanagementsystem, das die hohe Präzision und Qualität ihrer Dreh- und Frästeile gewährleistet. Mit diesem Ansatz gewährleistet das Unternehmen die hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit seiner Dreh- und Frästeile. Durch kontinuierliche Überwachung und Kontrolle wird sichergestellt, dass die Produkte stets den höchsten Standards entsprechen.

Folgende Bauteilabmessungen können bei uns mittels modernster 3D-Messtechnik von Zeiss geprüft werden:

1200mm

Bauteilabmessung in X-Richtung

1800mm

Bauteilabmessung in Y-Richtung

800mm

Bauteilabmessung in Z-Richtung

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Allgemeines Kontaktformular

FBR Facondrehteile GmbH
Industriegebiet 1
D-87755 Kirchhaslach

Telefon: 08333/923 0
Fax: 08333/9230 66
E-Mail: info@fbr-gmbh.de